Leistung
Sie stehen als Entscheider/in in der Hauptverantwortung für ein Unternehmen. Sie nutzen mich im Coaching als Ihre Sparring Partnerin, um sich in Ihrem komplexen und sehr dynamisches Arbeitsumfeld Zeit zum Denken und Entscheiden zu nehmen. In unserer Zusammenarbeit geht es zum Beispiel um:
- Ihre Möglichkeiten der Entscheidungsfindung bei undurchsichtiger Situationslage und zeitlich kritischem Kontext
- das Erkennen und Auflösen von dysfunktionalen Mustern innerhalb des Unternehmens, welche Sie und Ihre Mitarbeiter daran hindern, Ziele zu erreichen
- die Entwicklung Ihrer Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, um Ihren Mitarbeitern in anhaltender Veränderung eigenständiges Agieren und Entscheiden zu ermöglichen
- die Analyse Ihrer Arbeitsmethodik
In unseren Gesprächen stellen Sie Ihre Überzeugungen und Glaubenssätze zur Diskussion, weil Sie wissen, wie gefährlich es in Ihrer Position ist, sich im Denken nur selbst zu bestätigen und keine „Denkstörungen“ von außen mehr zuzulassen. Dies wollen Sie durch das Coaching umgehen, da ihnen klar ist, dass sich gerade aus diesen „Störungen“ Entscheidungen und neue Handlungsoptionen ableiten lassen.
Arbeitsumgebung
Wir treffen uns entweder zu gemeinsamen Spaziergängen, online oder per Telefon. Sie erreichen mich für ein ad hoc Coaching selbstverständlich auch sehr kurzfristig via Handy, da es Themen gibt, die binnen kürzester Zeit besprochen werden müssen. Termine zu den „Randzeiten“ des Tages sind selbstverständlich möglich.
Honorar
Mein Honorar für 60 Minuten Coaching und Beratung beläuft sich auf 330,00 € zuzüglich MwSt. Spezielle Paketpreise sind nach persönlicher Absprache möglich. Sprechen Sie mich diesbezüglich gerne an.
BAFA Unternehmensberaterin
Ich bin beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) nach einer umfangreichen Zulassungsprüfung als Beraterin zur Förderung unternehmerischen Know-hows akkreditiert (Unternehmensnummer 190006).
Das Programm fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Ihr Unternehmen kann sich von mir zu allen organisatorischen und personellen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Die Kosten hierfür werden mit einem Fördersatz von bis zu 80% gefördert. Die Bemessungsgrundlage liegt bei 3.000 oder 4.000 Euro.
Förderfähig sind:
-
- Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten).
Weitere Informationen finden Sie unter BAFA – Unternehmensberatung (ab 2021).
Referenzen
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie vertrauensvoll mit meinen bisherigen Kunden in Kontakt treten möchte, um mehr über die Art und Weise meines Coachings und meiner Beratung zu erfahren. Mir ist es wichtig, dass Ihnen Ihre individuellen Fragen offen beantwortet werden.